Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /home/phoib/public_html/blitz/database.php on line 48
Blitzkrieg II ist eine total Veränderung des Spiels C&C Generäle: Die Stunde Null.
Es bringt neuen Schwung ins WWII RTS Genre. Unter Einsatz der Technologien die im lauf des Krieges zu Verfügung standen können gewaltige Schlachten geschlagen werden.
Der oftmals in WWII RTS zu findende Logistische Aufwand sowie das aufwendige Micromanagement wurde durch deutlich vereinfacht und durch Zerstörung auf enormen Niveau ersetzt.
Blitz II bietet außerdem eine große Auswahl an strategischen und taktischen Vorgehensweisen. Infanterie und Panzer müssen zusammenarbeiten um gegnerische Einheiten zu binden und Städte einzunehmen. Lufthoheit ist wichtig da sie einem die Möglichkeit verheerender Luftschläge gegen Bodenziele bietet. Gleichzeitig müssen immer mehr und immer bessere Panzer entwickelt und gebaut werden um nicht irgendwann von technisch und mengenmäßig überlegen gegnerischen Verbänden überrollt zu werden.
Das Spiel bietet drei Fraktionen:
Die Alliierten, bestehend aus Franzosen, Briten und US Amerikanern, konzentrieren sich zum Anfang auf eine starke Verteidigung sowie starke Luftverbände. Erst später kommen mit Eintritt der USA stärkere gepanzerte Verbände zum Einsatz.
Die Achsenmächte. Diese Seite stützt sich zu Anfang stark auf den Kampf mit „verbundenen Waffen“ bestehend aus Infanterie, motorisierter Infanterie und Panzern. Im Verlauf wandelt sich dies hin zu einer ehr defensiven Strategie mit „Wunderwaffen“ (V1&V2) , hochentwickelten Flugzeugen mit Strahltriebwerken (z.B. Me262), sowie überschweren Panzern wie Tiger II und Maus.
Sowjet Russland ist die dritte Fraktion. Am Anfang sind sie sehr Defensive. Sie kämpfen mit großen Mengen an Infanterie und veralteten Panzern gegen überlegene gegnerische Verbände.
Im späteren Spielverlauf ist es ihnen aber möglich durch ihre bis dahin entstandene ökonomische Basis große Panzerverbände, inkl. des ausgezeichneten T-34 Panzers, ins Feld zuführen. Diese werden von der starken russischen Artillerie komplimentiert.
Mitwirkende:
Korona – Leiter / Produzent
Neo - Kartenentwicklung, Berater
Flyby – 3D Modelle, Berater
Failure – Partikel Effekte
Killakanz - 3D Modelle
Phoib – Berater
Erwähnenswerte ehemalige Mitarbeiter:
Smurf Bizkit – Gründer, Leiter / Produzent
Biohazard - Audio, Leiter / Produzent
Ome Vincent - 3D Modelle, Texturen
Proclone - 3D Modelle
RVMech – Künstliche Intelligenz